Parrot soll neue Drohne für die US-Army entwickeln

Der französische Drohnenhersteller Parrot ist einer von sechs Gewinnern einer Ausschreibung des US Militärs. Demnach wird Parrot bei der Entwicklung einer kleinen Aufklärungsdrohne mitwirken, die Soldaten bei Missionen unterstützen soll.

DJI ist hingegen nicht unter den sechs von der US Army favorisierten Unternehmens. Dies ist mit großer Wahrscheinlichkeit auf den anhaltenden Handelskrieg zwischen den USA und China zurückzuführen.

DJI hat erst vor zwei Wochen einen Preisanstieg auf Basis neuer Einfuhrzölle angekündigt. Außerdem ist der chinesischen Drohnenhersteller in das Visier des DHS (Department of Homeland Security) geraten, was einen möglichen Datenklau durch DJI Drohnen anbelangt.

Aufklärungsdrohne für Soldaten

Parrot wird bei der Entwicklung der neuen Aufklärungsdrohne mithelfen. Ins Leben gerufen wurde die Kooperation von einer Partnerschaft aus dem U.S. Army Program Executive Officer (PEO) for Aviation’s Project Manager, Unmanned Aircraft Systems, der Defense Innovation Unit (DIU) und dem Army’s Maneuver Center of Excellence.

Parrot ANAFI DrohneBildquelle: Parrot | ©
Die ANAFI Drohne* ist Parrot aktuelles Topmodell im Consumer Bereich.

An die Drohne werden, typisch für Regierungsverträge im Militärbereich, ganz besondere Anforderungen gestellt.

So darf die zu entwickelnde Drohne nicht mehr als drei Pfund (1,36 kg) wiegen. Außerdem muss das Fluggerät mindestens für 30 Minuten durchgehenden in der Luft bleiben können. Die Reichweite soll mindestens 1,875 Meilen (3,01 km) betragen.

Des Weiteren muss das UAS in weniger als zwei Minuten von einem Soldaten einsatzbereit gemacht werden können und soll in den von der US Army verwendeten Standard-Kampfrucksäcken Platz finden.

Vertrag ist Millionen 11 US-$ wert

Alle für die Entwicklung und das Testen eines Prototypen ausgewählten Unternehmens erhalten eine Finanzierung von circa 11 Millionen US-$. Wie lukrativ diese Summe für Parrot ist, lässt sich schwer bewerten.

Mit Blick auf die Entwicklung anderer Militärausrüstung scheint das Budget jedoch nicht unbedingt überdimensioniert zu sein. Die Anforderungen sind basierend auf dem, was aktuelle Consumer Drohnen bereits können, jedoch durchaus realistisch.

Parrot war nach dem Start seiner ANAFI 4K Drohne* bereits einmal in finanzielle Schwierigkeiten geraten und musste einen großen Teil seiner Belegschaft entlassen. Der US Army-Vertrag bietet den Franzosen nun einen ersten Eintrittspunkt in den Militärdrohnenmarkt, der mit knapp 70 % immer noch einen Löwenanteil aller UAVs ausmacht.

Quelle: The Verge

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnennachrichten, Leaks, Gerüchte, Guides und Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf Twitter, YouTube, Facebook oder Instagram.

Auf der Suche nach eurer nächsten Drohne von Autel*, DJI*, Parrot*, Yuneec* oder einem anderen Modell*? Wenn ihr unsere Partnerlinks (*) beim Drohnen-Shoppen verwendet, erhalten wir eine kleine Provision, für euch ändert sich aber nichts am Preis. Vielen Dank, dass ihr dabei helft Drone-Zone.de wachsen zu lassen!

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!

Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Bildquellen

  • Parrot ANAFI Drohne: Parrot | ©

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils! Ich bin leidenschaftlicher Modellbauer, Hobby-Fotograf, Akku-Liebhaber und RC-Pilot. Ich berichte hier über die neusten Entwicklungen in der Drohnen-Branche und kümmere mich um detaillierte Anleitungen, Guides und Testberichte.

Avatar-Foto

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert