DYI Arduino Jeti Sensor am Bonsai Wing

Nurflügler weicht selbstständig Hindernissen aus

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der PhD-Student Andrew Barry hat im Rahmen seiner Forschungsarbeit einen neuen Algorithmus entwickelt, der es einem Nurflüger / Delta-Wing erlaubt, völlig autonom und im Tiefflug zwischen Hindernissen hindurch zu manövrieren – und das bei einer Geschwindigkeit von knapp 50 km/h.

Als Basis des Forschungsprojektes diente ein Caipirinha Delta-Wing von Team Black Sheep (ein Nurflügler), welcher speziell für den FPV-Flug entworfen wurde. Ausgestattet mit zwei Kameras, eine an jeder Flügelspitze, ist das Modell so in der Lage, selbstständig seinen Weg durch die Natur zu finden.

Andrew Barry ist Mitarbeiter am MIT im Fachbereich für Computerwissenschaften und künstliche Intelligenz (CSNAIL) und hat das Ergebnis seiner Forschung, den vollständigen Sourcecode, unter einer OpenSource Lizenz für jederman verfügbar gemacht.

Der neue Algorithmus geht bei der Berechnung andere Wege, in dem er sich nicht auf den konventionellen „depth of field“-Ansatz verlässt, bei dem das Kamerabild über mehere Distanzstufen hinweg nach Hindernissen durchsucht und somit eine virtuelle Karte der Umwelt erzeugt wird. Grund dafür ist die Geschwindigkeit des Fluggerätes, welche mit diesem herkömmlichen Ansatz der Bildverarbeitung bei nur circa 6 Meilen pro Stunde liegt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Quelle: YouTube / MITCSAIL

Barry stellte unterdessen fest, das bei der relativ hohen Geschwindigkeit der TBS Caipirinha* Nurflügler von knapp 30 Meilen pro Stunde (ca. 48 km/h), sich die Umwelt zwischen den einzelnen Kamerabilder nicht sonderlich stark ändert. Dank einer Framerate von 120 Bildern pro Sekunde untersucht der Algorithmus die Umgebung der Drohne* so nur auf eine Distanzstufe von 10 Metern.

In dem nur dieser überschaubare Horizont mit jedem neuen Bild analysiert und etwaige Hindernisse daraus berechnet werden müssen, wird die nötige Rechenleistung stark beschränkt. Nicht durch die Kameras gelieferte Informationen, die für die Schätzung des Flugpfades nötig sind, erhält der Algorithmus aus den Beschleunigungs- und Lagesensoren des Flugcontrollers*.

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

DJI O3 Air Unit Mockup

DJI O3 Air Unit: Weitere Details geleakt (Video)

Die DJI O3 Air Unit ist die nächste Generation von DJIs FPV-Übertragungstechnologie, verpackt in einem kleinen Modul, das sich in selbstgebaute FPV-Drohnen integrieren lässt. Jetzt sind weitere technische Details vor ... jetzt lesen!

DJI Digital FPV System Komponenten

DJI FPV Drone – Weiteres Foto soll DJI’s Racing Drohne zeigen

Das Gerücht, dass DJI an einer „FPV Drone“ arbeiten soll, geistert schon seit einigen Monaten durch das Internet. Bisher ist wenig zu der neuen FPV Drohne bekannt, nun ist ein ... jetzt lesen!

RunCam 5 HD Action Cam

RunCam veröffentlicht Details zur RunCam 5 4K-Kamera

RunCam hat die technischen Daten der neuen RunCam 5 Action-FPV-Kamera veröffentlicht. Die neue RunCam 5 kommt erneut in einem würfelförmigen Gehäuse daher, kann nun aber erstmals auch in 4K aufnehmen. ... jetzt lesen!

RunCam Thumb Pro FPV Kamera

RunCam Thumb Pro Kamera für FPV-Drohnen vorgestellt

Der Kameraspezialist RunCam hat mit der Thumb Pro eine neue Kamera für FPV-Piloten vorgestellt, die auf der Suche nach einer HD-Kamera für Ultraleicht-FPV-Drohnen sind. Die neue Kamera soll 4K-Auflösung und ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar