Die P4P V2.0 am Himmel

Niederlande: Drohnen bekämpfen Menschenhandel

Publiziert von Nils Waldmann

am

Eine Einheit der niederländischen Streitkräfte soll in Zukunft Drohnen zum Einsatz bringen, um den Menschenhandel an den Grenzen des Landes zu stoppen. Dazu sollen UAVs mit Wärmebildkameras ausgestattet werden, um Personen auch bei Dunkelheit und in geschlossenen Räumen zu erkennen.

Viele Länder oder Staatenbunde setzen bereits Drohnen zur Überwachung von Grenzen ein, um das Bodenpersonal zu unterstützen. Die EU-Grenzschutzorganisation Frontex hat beispielsweise seit einiger Zeit UAVs in den Dienst gestellt, die die Meeresgrenzen überwachen.

In den Niederlanden will man nun kleinere Drohnen zur Verhinderung von Menschenhandel einsetzen.

Drohnen sollen Personen in Containern finden

Die neue Drohnen sollen die bisher verwendete Methoden zum Aufspüren von Menschen unterstützen, die auf reguläre Untersuchungstaktiken und Spürhunde setzen. Damit das gelingt, werden die UAVs mit Wärmebildkameras ausgestattet, um die Wärmesignatur des menschlichen Körpers sichtbar zu machen und so Verstecke der Menschenhändler sichtbar zu machen.

Die UAVs sollen laut De Telegraaf den Koninklijke Marechaussee unterstellt werden. Hierbei handelt es sich um eine von vier Einheiten der niederländischen Streitkräfte, die sich vor allem um zivile Belange, wie den Grenzschutz kümmert.

Die Polizisten werden die Drohnen nutzen, um Gebiete nahe und und über Seehäfen zu überwachen. Auch das Überprüfen entsprechender Lagerhäuser könnte ein Anwendungsfall sein.

Menschenhandel und illegale Migration eindämmen

Als zweites Ziel scheint ebenfalls die Unterbindung von illegaler Migration zu sein. Laut dem Bericht von De Telegraaf sollen alleine im Jahr 2020 mehr als 400 Personen versucht haben, in Verstecken auf LKWs, Fähren oder sogar in Flugzeugen von den Niederlanden in Richtung England zu reisen.

Auch hier sollen die neuen Drohnen offenbar eingesetzt werden. Letztendlich geht es also darum, verstecke Personen in Grenznähe aufzuspüren und die Situation zu klären. Die Drohne selbst kann natürlich nicht unterscheiden, ob es sich um eine Person handelt, die das Land aktiv verlassen will oder ob es sich um Menschen in Gefangenschaft von Menschenhändlern handelt.

Welche Drohnen genau zum Einsatz kommen werden, ist wird genannt. DroneWatch berichtet jedoch, dass es sich um Fluggeräte von Atlas Dynamics handeln könnte, die erst vor Kurzem von niederländischen Militär angeschafft wurden.

Dabei handelt es sich um einen Tri-Copter, der mit verschiedenen Bildsensoren ausgestattet werden kann und vor allem für militärische Anwendungen, Sicherheitsaufgaben und Search-and-Rescue-Missionen gedacht ist.

Quelle: De Telegraaf, DroneWatch

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Segelflugzeug am Himmel mit Drohne im Vordergrund

Lettland: Drohne außer Kontrolle – Gesamter Luftraum gesperrt

In Lettland kam es am Wochenende zu einem Zwischenfall mit einer Drohne. Ein Testflug eines Herstellers von Zivil- und Militärdrohnen schlug fehl und der gesamte Luftraum musste daraufhin gesperrt werden. ... jetzt lesen!

Parrot ANAFI USA in der Hand eines Mannes

Schweden rüstet Armee mit Parrot ANAFI Drohnen aus

Die schwedischen Streitkräfte (Försvarsmakten) haben begonnen, einige ihrer Einheiten mit kleinen Drohnen für die Verwendung auf operativer Ebene auszustatten. Die Wahl fiel dabei auf die ANAFI-Serie des französischen Herstellers Parrot. ... jetzt lesen!

Aeroscope Scanner Mockup

Was das Aus für DJIs Aeroscope und die „Entschlüsslung“ von DroneID bedeuten

Bereit seit einigen Jahren hat der Drohnenhersteller DJI mit dem Aeroscope einen Remote ID-Scanner im Angebot, der es Behörden und bestimmten Unternehmen ermöglicht, den Luftraum nach Drohnen abzusuchen. Jetzt wurde ... jetzt lesen!

DJI Smart Controller v01.00.0700 verfügbar

DJI bezieht Stellung zu potenziellen Sicherheitslücken in Go 4 App

Der Drohnenhersteller DJI ist vor wenigen Tagen erneut mit Berichten über potenzielle Sicherheitslücken in einer seiner Drohnen-Apps in die Presse geraten. Anlass war ein Bericht, der von einem französischen IT-Sicherheitsunternehmen ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar