Gefägnis Zaun Stacheldraht Hindernis

Illegale „Bescherung“ für australische Häftlinge: Drogen via Drohne

Publiziert von Nils Waldmann

am

In einem australischen Gefängnis ist es am ersten Weihnachtsfeiertag zu einer illegalen „Bescherung“ für Häftlinge gekommen. Drohnen warfen zwei Pakete (wohl mit Drogen) über dem Gelände eines Gefängnisses ab.

Das Drohnen sich auch für illegale Zwecke missbrauchen lassen, ist leider schon bekannt. In der Region Capricornia in Queensland kam es nun zu einer illegalen Lieferung an Häftlinge durch eine Drohne.

Die Aktion führte nachgelagert zu einem „Lock-Down“ des gesamten Gefängnisses.

Am helllichten Tage

Zugetragen hat sich die illegale Drohnenlieferung im Capricornia Correctional Centre in Queensland, Australien. Um etwa 13:45 Uhr Ortszeit am Christmas Day (25. Dezember) meldete ein Officer der Einrichtung, das ein Päckchen von einer Drohne über dem Gelände des Gefängnis abgeworfen wurde.

Gefägnis Zaun Stacheldraht Hindernis

Die erste „Lieferung“ wurde einem Häftling sofort abgenommen. Da es offensichtlich gelang zwei Pakete auf das Gelände zu schmuggeln, dessen Verbleib nicht direkt geklärt werden konnte, kam es zu einem „Lock-Down“ der Einrichtung.

Das Sicherheitspersonal durchsuchte daraufhin das gesamte Gelände nach dem zweiten Gegenstand. Ob für den Abwurf ein oder zwei Drohnen zum Einsatz kamen, wird von verschiedene Quellen unterschiedliche berichtet.

Drogen an Bord?

Offiziell gibt es keine Aussagen dazu, was genau sich in den abgeworfenen Paketen befunden hat.

Am darauffolgenden Morgen wurden die Wachen jedoch auf einen Häftling aufmerksam, der sich auffällig verhielt, nachdem er eine unbekannte Substanz zu sich genommen hatte.

Der Mann wurde daraufhin sofort in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Website Xinhuanet berichtet, dass der Häftling offenbar wegen einer Methamphetamin-Überdosis behandelt wurde (umgangssprachlich „Crystal Meth“). Mittlerweile ist der Häftling wieder zurück in der Justizvollzugsanstalt.

Der Pilot der Drohne(n) wurde bisher nicht ermittelt oder gefasst. Die Behörden weisen noch einmal deutlich darauf hin, dass auf das Vergehen bis zu 2 Jahre Haft und eine Geldstrafe von bis zu 12.000 AUD stehen.

In den USA ist seit Kurzem der Luftraum über 60 größeren Gefängnissen für Drohnenflüge gesperrt worden. Auch in Deutschland gilt schon seit der Drohnenverordnung aus dem Jahr 2017, dass Drohnenflüge mit einem seitlichen Abstand kleiner 100 Meter zu Gefängnissen verboten sind.

Quelle: DroneDJ, DroneLife

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt gerne unserem RSS-Feed.

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Kommentare!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

DJI Phantom 4 mit Fadenkreuz Rot

USA: DOD bezieht erneut Stellung gegen DJI Drohnen

Es schien so, als würde sich da Blatt für DJI in den USA langsam wenden und die US-amerikanischen Behörden ihre Haltung gegenüber Drohnenprodukte von DJI überarbeiten. Ein neues Statement des ... jetzt lesen!

Drohnen Kenntnisnachweis Teaser

Wissen: Kenntnisnachweis für Drohnen (Inhalte & Kosten)

Die Neuerung der Luftfahrtverordnung im Jahr 2017 verlangt unter besonderen Umständen erstmals nach einem Kenntnisnachweis für Piloten von Flugmodellen und Drohnen. Wir erklären wir, wann du diesen Nachweis brauchst und ... jetzt lesen!

Akkustatus der Drohne deutlich sichtbar

Österreich: Portal für EU-Drohnenführerschein ist online

Die neuen EU-Drohnengesetze erfordern unter anderem das Ablegen verschiedener Kompetenznachweise, auch EU-Drohnenführerschein genannt. Während wir uns in Deutschland noch gedulden müssen, ist das entsprechende Trainingsportal in Österreich bereits online gegangen. ... jetzt lesen!

Drohnendatenbank in UK wird nicht günstig

UK startet angekündigte Drohnen-Registrierung

In Groß Britannien geht die angekündigte Datenbank zur Drohnen-Registrierung und der Verwaltung von Wissenstest zum Umgang mit Drohnen an den Start. Ab dem 5. November soll der neue Service für ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar