Foxtech Loong 2160 Drohne

Foxtech stellt neue Loong 2160 Mapping-Drohne vor

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der FPV-Spezialist Foxtech hat seine neue Loong 2160 eVTOL-Drohne vorgestellt. Das neue Modell ist speziell für Mapping-Einsätze konzipiert und hat eine Spannweite von über 2 m.

Drohnen auf Multicopter-Basis haben ohne Frage ihr Vorteile. Flugzeugdrohnen hingegen können durch das effizientere Auftriebskonzept deutlich länger in der Luft bleiben. eVTOL-Drohnen kombinieren beide Welten und sind damit sowohl in der Lage in der Lage an einer Stelle in der Luft zu stehen, als auch effizient zu gleiten.

Die neue Loong 2160 Drohne von Foxtech bedient sich genau diesem Prinzip und soll sich damit besonders gut für das Kartografieren eignen.

Loong 2160 mit fünf Motoren

Die neue Foxtech-Drohne setzt auf einen Rumpf aus widerstandsfähigem EPO-Schaum und hat eine Spannweite von 216 cm. Die Länge der Drohne beträgt 1,2 m. Damit die Drohne einfach transportiert werden kann, lässt sich die Tragfläche mithilfe eines Quick Release-Mechanismus abnehmen.

Foxtech Loong 2160 DrohneBildquelle: Foxtech FPV | ©
Die neue Loong 2160 Drohne.

Dem Set liegt außerdem eine passende Transportbox bei, die die Loong 2160 sicher an ihren Einsatzort bringen soll.

Der Antrieb des eVTOL-UAV besteht aus vier 4114er Brushless-Motoren mit 420 KV, die über vier ESCs mit 40 A angesteuert werden. Im Fixed-Wing-Mode übernimmt ein 4120er-Motore mit 430 KV, der von einem 80 A Regler befeuert wird. Dieser wird durch den Luftstrom auf der Unterseite des Rumpfes gekühlt.

Die nötige Energie für den Flug kommt aus einem optional zu erwerbenden 6S-LiPo-Akku. Dieser kann laut Foxtech zwischen 22.000 und 30.000 mAh Kapazität aufweisen. Damit bleibt die Drohne ohne Zuladung dann zwischen 80 und 90 Minuten in der Luft.

Die Reisegeschwindigkeit der Drohne ist mit 18 bis 20 m/s angegeben. Dabei soll das Fluggerät Windgeschwindigkeiten von 5,5 bis 7,9 m/s widerstehen können.

Variable Kamera- und Controllerausstattung

Die Loong 2160 Drohne ist in der kleinsten Version bei Auslieferung ein so genanntes ARF-Kit. Um das UAV in die Luft zu bringen muss noch ein passender Flightcontroller und in aller Regel wohl ein Kameramodul installiert werden.

Dafür besitzt die Drohne genügend Platz im Innenraum sowie eine Öffnung für die Kameralinse an der Unterseite. Die maximale Zuladung kann bis zu 1,3 kg betragen.

Zur Auswahl stehen verschiedene Controller und Kameraplattformen, die sich an verschiedene Zielgruppen richten. Die Loong 2160 ist laut Foxtech mit den folgenden Komponenten kompatibel:

Foxtech bietet die Drohne daher auch als entsprechende RTF-Kits an, die bereits alle Komponenten für den Betrieb enthalten. Lediglich die Akkus müssen dann zusätzlich beschafft werden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Quelle: Foxtech

Preislich beginnt die Foxtech Loong 2160 bei 1.999 US-$ als ARF-Kit. Die Varianten mit Flightcontroller und Mapping-Kameras bewegen sich zwischen 7.900 und 9.300 US-$.

Quelle: Foxtech

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Foxtech Loong 2160 Drohne: Foxtech FPV | ©

Schon gesehen?

Inspired Flight IF800 Drohne auf einem Feld

Inspired Flight stellt IF800 Tomcat Enterprise-UAV vor

Der US-Drohnenhersteller Inspired Flight Technologies hat eine neue Drohnenplattform für professionelle Anwendungen präsentiert. Die IF800 Tomcat soll sich flexibel einsetzen lassen und die Auflagen des NDAA erfüllen. Abseits der großen ... jetzt lesen!

Flowcopter und seine Komponenten

Flowcopter: Hydraulische Drohne mit 900 km Reichweite

Das schottische Unternehmen Flowcopter hat nun die erste hydraulische Drohne vorgestellt, die speziell für den Einsatz mit schweren Lasten entwickelt wurde. Im Gegensatz zu anderen UAVs verzichtet der gleichnamige Flowcopter ... jetzt lesen!

Eine Strasse in Japan

Wespen-Killer: Japaner entfernen Nester mit Drohnen

Ein japanisches Unternehmen geht ab sofort mit einer Spezialdrohne auf die Jagd nach Wespen, die sich ein ungünstiges Flecken für ihr Nest ausgesucht haben. Dabei kann das neue UAV auf ... jetzt lesen!

DJI Modify 3D Modelling Software läuft auf einem PC

DJI Modify: DJI stellt 3D-Modellbearbeitungssoftware  vor

Mit DJI Modify kommt heute bereits das dritte neue Produkt von DJI in diesem noch jungen Jahr 2024 auf den Markt. Hinter DJI Modify versteckt sich die erste 3D-Modellbearbeitungssoftware, welche ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar