Eachine Aurora 100 - 4-Blatt BN Propeller

Drone Battle – Der Drohnen Dogfight mit NERF Discs

Publiziert von Nils Waldmann

am

Tags:

FPV

Drone Racing hat bereits zehntausenden Fans gefunden. Doch was wäre, wenn man den Sport noch einen Schritt weiter treibt? Das versuchen ein paar New Yorker gerade mit dem so genannten Drone Battle.

Drone Racing / FPV Racing hat sich in kürzester Zeit zu einer der am schnellsten wachsenden Sportarten entwickelt. Unternehmen, wie die Drone Racing League (DRL), sind daran sicherlich nicht ganz unbeteiligt.

Was vor wenigen Jahren noch eine Freizeitbeschäftigung war, die ein paar Freunde zusammen im Park Freude bereitet hat, ist mittlerweile ein Massenphänomen geworden. Mit dem Drone Battle steht eine neue Kategorie ins Haus, die ebenfalls großes Potenzial haben könnte.

Drone Battle: Dogfight mit FPV-Quadcoptern

Beim Drone Battle geht es vor allem um eins: Den Gegner auszuschalten. Dabei rammen sich die Piloten nicht etwa absichtlich vom Himmel (das haben wir ja in Form von Crashs schon zu Genüge beim Drone Racing).

Eachine Aurora 100 - 4-Blatt BN Propeller
Die für das Drone Battle verwendeten Quads sind derzeit noch deutlich größer.

Stattdessen geht es darum den Gegenspieler abzuschießen und so flugunfähig zu machen. Die gesamte Veranstaltung findet dabei in einem abgeschlossenen Raum statt, sodass sich die Kontrahenten nicht all zu sehr aus dem Weg gehen können.

Das Drone Battle zielt dabei aber klar auf Spaß am Spiel und nicht die totale Zerstörung der gegnerischen Drohne ab. Es geht also eher darum Punkte zu sammeln, als den Gegner à la Robot Wars total auseinander zu nehmen.

NERF Discs als Munition

Einige Tüftler und Drohnenbauer aus New York zeigen nun in einem Video auf YouTube, wie ein Drone Battle funktioniert.

Dazu kommt eine speziell konstruierte Drohne zum Einsatz, die die Funktion einer NERF Disc Gun nachahmt. Vor gut einem Jahr begann Andy Shen mit der Idee zu experimentieren, eine NERF Gun direkt auf einen FPV-Racer zu montieren. Das sah zwar cool aus, war aber viel zu schwer.

Seit dem hat der Bastler einen FPV Racer entwickelt, der eine Schussmechanismus eingebaut hat. Dazu beschleunigt ein rotierendes Rad die Disc und schießt die erstaunlich gerade und mit hoher Geschwindigkeit nach vorne aus der Drohne heraus.

Nachgeladen wird mithilfe eines Servos, der die NERF Discs* einzeln in Richtung der Abschussvorrichtung drückt. Das erlaubt eine hohe Schussfrequenz. Das Magazin ist dabei als kleiner Turm ausgeführt, der mehrere Discs übereinander lagert. So haben die Piloten direkt mehrere Schuss zur Verfügung, um den Gegner auszuschalten.

Neues Level an Erfahrung

Die Piloten in dem Video berichten von einer deutlich höheren Komplexität des Drone Battles im Vergleich zum normalen FPV-Flug. Während beim Drone Racing „lediglich“ der Parcours in möglichst kurzer Zeit durchflogen / als erster beendet werden muss, kommen beim Drone Battle neue Komponenten hinzu.

Der Pilot muss sich die meiste Zeit auf ein anderes Flugobjekt konzentrieren, welches er als sein Ziel anvisiert. Die Steuerung der eigenen Drohne in dem dunklen Lagerhaus im Video mit all den Hindernissen, muss also beinahe unterbewusst erfolgen.

Hinzu kommt natürlich dann noch das Zielen und Schießen. In diesem Kurvenkampfszenario (Dogfight) hat der Verfolgte natürlich das Ziel, sich wiederum selbst hinter seinen Angreifer zu setzen, um ebenfalls feuern zu können.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Quelle: VICE ASIA

Die neue Idee wird definitiv noch einige Zeit benötigen, um die Masse zu erreichen. Das Potenzial ist aber groß. Denn nicht bei vielen Sportarten hat man die Möglichkeit ein echtes Kampfszenario hinzuzufügen, ohne Menschen in Gefahr zu bringen. Mit fliegenden Robotern geht das natürlich problemlos.

Quelle: VICE Asia

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

RacerAI Drohne der AIRR

DRL startet RacerAI: Drone Racing ohne Piloten

Bisher war Drone Racing (oder FPV Racing) eine Sportart, bei der sich Piloten untereinander gemessen haben, in dem sie ihre Racer gegeneinander antreten lassen. Mit der RacerAI ändert sich dies ... jetzt lesen!

DJI Digital FPV System Komponenten

Leak: Foto zeigt vermeintlichen DJI FPV Drone Controller

Seit Anfang Oktober war es still um die DJI FPV Drone, was sicherlich zum Großteil auch an der Präsenz der neuen DJI Mini 2 Drohne lag. Nach dem die neue ... jetzt lesen!

Fernsteuerung und Drohne

Beagle Drones Nova: FPV für Filmemacher für unter 400$

Das Drohnen-Startup Beagle Drones aus den USA hat seine neue Nova FPV-Drohne nun offiziell vorgestellt und zeitgleich die zugehörige Crowdfunding-Kampagne gestartet. Die Nova Drohne richtet sich dabei vor allem an ... jetzt lesen!

Caddx Ratel FPV Camera mit Box

Caddx stellt Ratel FPV-Camera mit 1200-TVL-Sensor vor

Mit der neuen Ratel FPV-Cam hat der US-amerikanische Überwachungskameraspezialist Caddx System seine nächste FPV-Kamera angekündigt. Die Caddx Ratel soll mit einem 1200-TVL-Sensor ausgeliefert werden und verspricht damit höchste Bildqualität. Hohe ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar