eID DJI Fly Remote ID Signal Teaser

Drahtlose Energieübertagung von GuRu lässt Drohne 4 Tage fliegen

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der Traum von der drahtlosen Versorgung von Geräten mit Energie über große Distanzen ist viele Jahrzehnte alt. Das Unternehmen GuRu Wireless zeigt jetzt in einem Video einen Anwendungsfall für Drohnen, die über mehrere Meter drahtlos mit Strom versorgt werden.

Im Alltag hat sich „Wireless Charging“ bereits bei vielen kleinen Gadgets durchgesetzt. Wirklich berührungsfrei sind diese Technologien jedoch nicht. Das heißt, die Smartwatch und das Smartphone liegen auch beim drahtlosen Laden auf dem Ladegerät – nur wird kein Kabel mehr eingesteckt. Bei der Technologie von GuRu Wireless ist das anders.

Drahtlose Energieversorgung über 24 GHz

Das US-amerikanische Unternehmen GuRu Wirless hat sich der drahtlosen Übertragung von Energie verschrieben, um Geräte in größerer Entfernung unabhängig von Stromkabeln und Akkus versorgen zu können.

Die Technologie von GuRu setzt dazu auf hohe Frequenzen im 24-GHz-Bereich, was Vorteile bei der Reichweite und übertragbaren Leistung bringen soll.

Um die übertragbare Leistung zu erhöhen, können die speziellen Antennenmodule zu größeren Arrays kombiniert werden, um so je nach Anwendungsfall zu skalieren.

Das Unternehmen selbst spricht davon, dass die Technologie vom Milliwattbereich bis zum Kilowattbereich Verwendung finden kann. Über genaue Reichweiten und Effizienzen finden sich derzeit keine Daten auf der Website des Unternehmens.

Kleine Drohne fliegt 96 Stunden mit drahtloser Energie

Zur Demonstration der Anwendungsmöglichkeiten hat GuRu Wireless kürzlich ein Video veröffentlicht.

In dem kurzen Clip ist eine Drohne zu sehen, die am Boden mit einer Schicht bestehend aus den speziellen Empfangsantennen für die Energieübertragung ausgestattet ist.

In der Testumgebung besteht der Sender aus einem sogenannten 2×2 großen Array der Spezialantennen, welche die Energie in hochfrequente Radiowellen umwandeln. Ein besonderes Verfahren soll zur Bündelung der abgestrahlten Energie Anwendung finden, um diese am empfangenden Gerät nutzbar zu machen.

In der Demonstration will das Unternehmen eine Drohne in einem Abstand von etwa 10 Metern für eine Zeit von 96 Stunden (also 4 Tage) am Stück auf der Stelle haben schweben lassen. Über die genaue Konfiguration des Setups werden jedoch wenige Details verraten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Quelle: GuRu Wireless

Die Anwendung seiner drahtlosen Energieübertragung sieht GuRu Wirlesss unter anderem im militärischen Bereich, wobei Drohnen zu Aufklärungszwecken ein genannter Nutzungsfall sein könnten.

Quelle: GuRu Wireless

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Blick aus dem Flugzeug auf Wolken

Trump’s Air Force One soll Drohnen-Crash knapp entgangen sein

Die Air Force One mit dem US-Präsidenten Donald Trump an Bord soll laut Augenzeugenberichten am vergangenen Sonntag nur knapp einem Zusammenstoß mit einer Drohne entgangen sein. Die Angelegenheit wird mittlerweile ... jetzt lesen!

DJI Matrice 200 Drohne Draufsicht

UK: Polizei-Drohne stürzt auf Balkon

Im Vereinigten Königreich ist es zu einem Absturz einer Polizei-Drohne gekommen, wie ein nun veröffentlichter Untersuchungsbericht ausführlich beschreibt. Das UAV stürzte dabei auf einen Balkon eines Wohnhauses und wurde dabei ... jetzt lesen!

DroneShield Tactical Drone Gun

DroneShield und Bosch gehen Partnerschaft ein

Die Unternehmen DroneShield und Bosch haben eine neue Partnerschaft im Rahmen des Bosch Integration Partner Program bekannt gegeben. DroneShield ist einer der weltweit führenden Anbieter von Technologie zum Identifizieren und ... jetzt lesen!

WaveAreospace Huntress II UAV mit Jet-Antrieb

Huntress II UAV soll bei Windstärke 10 fliegen können

Ein US-Unternehmen arbeitet derzeit an einer Drohne, die auch bei extremen Wetterbedingungen noch ihren Aufgaben nachgehen können soll. Das Fluggerät trägt den Namen Huntress II und stammt von der Firma ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar