DJI Terra v3.5.0 mit weiteren Neuerungen veröffentlicht

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der Kamera- und Drohnenhersteller DJI hat im Bereich der professionellen Kartografie ein neues Update für seine DJI Terra Softwareplattform ausgerollt. DJI Terra v3.5.0 bringt einige neue Features, darunter die automatische Verbesserung von Oberflächen in 3D-Modellen.

Wer mit seiner Drohne Aufnahmen zur Erstellung von 3D-Modellen oder anderem digitalen Kartenmaterial verwendet, benötigt nicht nur ein entsprechend ausgestattetes UAV sondern auch die passende Software, um die Daten anschließend zu verarbeiten und zu einem Endprodukt zusammenzusetzen.

Bei DJI nennt sich dieses Softwareprodukt Terra und erlaubt die Verwaltung und Erledigung aller Aufgaben rund um das Mapping mit Drohnen.

DJI Terra v3.5.0 soll Oberflächenstrukturen von 3D-Modellen verbessern

Das jetzt veröffentlichte Update von DJI Terra trägt die Versionsnummer v3.5.0 und löst damit die v3.4.4 von Ende Mai 2022 ab. Das umfangreichste Update für DJI Terra war dieses Jahr wohl das v3.3.0 Update Anfang des Jahres.

Neu sind die folgenden Dinge:

  • 7-Parameter-Transformation (Helmert-Transformation) zum Umwandeln zwischen verschiedenen Koordinatensystemen.
  • „Refine Water Surface“-Funktion, die die Details von Wasseroberflächen in 3D-Rekonstruktionen automatisch optimiert.
  • Punktwolkenrekonstruktionen können jetzt im PLY-, LAS- oder PCD-Dateiformat zusammengeführt werden.
  • Logfiles lassen sich nun nach dem Fehlschlagen einer Rekonstruktion exportieren.
  • Neue Option vertikale und horizontale Koordinatensystem für die Länder Deutschland, Japan, USA und Dänemark zu verwenden.

Optimiert wurde:

  • Neue Unterstützung für die Anzeige von Blockanzahl und -namen für bei Verwendung der Optionen zur automatischen und benutzerdefinierten Blockaufteilung
  • Neue Hilfestellung und Lösungsvorschläge bei fehlgeschlagenen Rekonstruktionen wurden hinzugefügt.
  • Neue Warnung im Qualitätsreport für LiDAR-Punktwolkenmissionen, die auf ungenaue oder fehlende Missionskoordination hinweist.

Folgende Fehler wurden behoben:

  • Die Genauigkeit von LiDAR-Punktwolken-Missionen wird jetzt nicht mehr mit weniger Detail dargestellt nachdem die Funktion zur Optimierung der Punktwolkengenauigkeit verwendet wurde.
  • Unter japanischen Windows Betriebssystemen ausgeführte Rekonstruktionen im Agrarkontext sollen nicht mehr grundsätzlich fehlschlagen.
  • Ein Fehler der zum Abbruch von Missionen bei Änderungen der KML oder Punktwolkeneinstellung in den erweiterten Inspektionseinstellungen führte, wurde behoben.
  • Der hohe Speicherverbauch für Rekonstruktionen, die auf Aufnahmen mit einem vertikalen Kamerawinkel von weniger als 35° beruhen, soll optimiert worden sein.
  • Wenn das Messsystem von metrisch auf „imperial“ umgestellt wird, sind nun auch die Distanzen zu Objekten entsprechend im gewählten System dargestellt.
  • 3D-Cluster-Modell können wieder ohne Fehler geladen werden.
  • Dateien im S3MB sollen sich wieder ohne Probleme in SuperMap darstellen lassen.

Das gibt es nach dem Update zu beachten

Folgende Hinweise wurden vom Hersteller für Terra v3.5.0 veröffentlicht und sollten vor dem Update beachtet werden:

  • Rekonstruktionen auf Basis der 7-Parameter-Transformation können nur in in v3.5.0 richtig dargestellt werden.
  • Für Terra v3.4.0 und v3.5.0 muss bei NVIDIA-GPUs aufgrund einer Optimierung der Rekonstruktionsalgorithmen zuvor der Grafikkartentreiber aktualisiert werden (mindestens Version 452.39 oder höher).
  • Agras T10 und T30 Drohnen müssen auf die neuste Firmware aktualisiert werden.
  • Agras T16 oder T20 Drohnen müssen mit der spezifischen Firmware ausgestattet sein, um die „Agricultural Applications“ zu verwenden.

DJI Terra ist weiterhin in einer Version für die Landwirtschaft (rein online) und als Terra Pro sowie Terra Electricity verfügbar. Letztere Versionen gibt es auch als offline Software für einzelne Arbeitsplätze. Das Update auf v3.5.0 ist bei aktiven Softwarewartungsverträgen enthalten.

DJI Terra Electricity Lizenz kaufen!*

Quelle: DJI

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt gerne unserem RSS-Feed.

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Kommentare!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • DJI Terra auf einem Notebook – Image Source DJI: DJI | ©

Schon gesehen?

DJI Mini 3 Pro in der Hand

Die besten Drohnen-Deals am Amazon Prime Day 2023

Werbung

Einmal im Jahr lockt der Online-Händler Amazon mit besonderen Angeboten zum Prime Day. Mitglieder des kostenpflichtigen Prime-Dienstes haben dann die Möglichkeit, auf ausgewählte Produkte spezielle Rabatte zu erhalten. Wir haben ... jetzt lesen!

Agras T50 Drohne im Flug Sprühbetrieb vor bergiger Landschaft

DJI bringt Agras T25 & T50 Drohnen an den Start

Der Drohnenhersteller DJI hat jetzt die neuste Generation seiner Agras-UAVs für die Verwendung in der Landwirtschaft vorgestellt. Die Agras T25 und Agras T50 Modelle wurden weiter verbessert und sollen noch ... jetzt lesen!

Freewell Limited Edition 4K-Serie ND-Filter Mavic 2 - Ohne Filter

Patent zeigt neue DJI Kamera und OIS-System

Erneut sind zwei Patente des Drohnenherstellers DJI aufgetaucht. Dieses Mal ist darin eine neue Kamera zu sehen. Außerdem scheint DJI an einem eigenen OIS-System für kommende Produkte zu arbeiten. Aktuell ... jetzt lesen!

DJI Logo an Hausfassade

Niederlande: Aktivisten hängen Protestbanner vor DJI-Niederlassung auf

In den Niederlanden hat eine sozialistische Jugendgruppe mit einer Protestaktion gegen die Involvierung der Zweigniederlassung von DJI in die Bereitstellung von Drohnen an Russland demonstriert. Seit der russischen Invasion in ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar