Der Branchenriese DJI hat eine neue Version des GPS-Moduls für sein professionelles Flugcontrollersystem „A2“ vorgestellt. In der neuen Version wird ein neuer GPS-Chipsatz verwendet, außerdem soll das neue A2 GPS-Modul weniger anfällig gegen Interferenzen von anderen elektronischen Komponenten an Bord sein.
Das DJI A2 GPS PRO PLUS* wird damit das aktuelle A2 GPS PRO Modul ersetzten, welches bis jetzt in Kombination mit dem A2 Flugcontroller zum Einsatz kam.
In Sachen Hardware setzt man bei DJI nun auf einen neuen GPS-Chip, der weniger störanfällig für Interferenzen sein soll und zusätzlich schneller einer Verbindung zu Satelliten aufbauen und halten kann, um genauere Positionsangaben an den Flugcontroller zu senden.
Auch in Sachen Software hat man eine Weiterentwicklung bekannt gegeben. So hat die Groundstation-App für das iPad nun einen Monitor für die Qualität des GPS-Signals*.
Hier unterscheidet DJI zwischen dem SNR Health Index, bei dem ein hoher Wert ein starkes GPS-Signal bedeutet, sowie dem SNR Fluctuation Index, welcher die Stabilität des Signals wiedergibt.
Selbstverständlich hat DJI die beiden GPS-Module miteinander verglichen und die Ergebnisse des Tests öffentlich verfügbar gemacht. Das neue Modul ist bereits Teil des A2 Controller-Kits, kann aber auch einzelnd bezogen werden.
Erste Shops listen das Modul für circa 400 Pfund, verfügbar ab Mitte des Monats Januar 2015. Für Besitzer eines alten A2 Pro Moduls gibt es die Möglichkeit, dass neue GPS Pfür nur 108 Pfund zu erhalten, wenn das alte Modul an DJI* zurückgesandt wird.