DJI Assistant 2 mit DJI Mini 3 Pro Teaser

DJI Assistant 2: Infos, Problemlösung & Download

Publiziert von Nils Waldmann

am

Die DJI Assistant 2 Software ermöglicht das Verbinden von DJI Drohnen und DJI Controllern mit einem PC oder Mac, um etwa Aktualisierungen und Updates aufzuspielen. Wir geben euch einen Überblick über die verschiedene Varianten des DJI Assistant 2 Tools und gehen auf häufige Probleme inklusive Lösungen ein.

Klar: Wenn alles gut geht, könnt ihr moderne DJI Drohnen oder die zugehörigen Controller direkt über die passende App aktualisieren – meist die DJI Fly App oder die DJI Pilot 2 App. Klappt ein Update aber aus irgendwelchen Gründen nicht über die App oder muss gar eine ältere Firmware-Version erneut aufgespielt werden, dann geht kein Weg am Computer vorbei.

Damit sich euer PC oder Mac mit den Produkten von DJI unterhalten können, gibt es eine spezielle Software mit den Namen DJI Assistant 2. Genau diese betrachten wir in den folgenden Abschnitten etwas genauer.

Funktionen und Features von DJI Assistant

Der DJI Assistant ist eine relativ simpel aufgebaute Anwendung, die Basisfunktionen in Bezug auf die Kommunikation mit DJI Drohnen, Controllern oder Gimbals (Ronin Serie) übernimmt.

Der Verbindungsbildschirm des DJI Assistenz Tools
Der bei vielen “ so beliebte“ Verbindungsbildschirm von DJI Assistant 2.

Die grundlegenden Funktionen von DJI Assistant lassen sich wie folgt zusammenfassen:

  • Durchführung von Firmware-Updates.
  • Erneutes Aufspielen von Software („Neuinstallation“).
  • Installation älterer Firmwareversionen (zum Beispiel um Fehler in aktuellen Versionen auszuschließen).
  • Aktualisierung der Fly Safe Datenbank auf Drohnen.
  • Export der Log-Daten, die vom Flight Controller auf der Drohne gespeichert werden.
  • Kalibrierung der Kamera.
  • Aktivierung des Produktes über den DJI Account.

Für manche Drohnenmodelle stellt die Anwendungen außerdem eine einfache Simulator-Anwendung bereit, mit der man die Drohne in einem virtuellen Raum fliegen kann. Das gibt es jedoch nur unter Windows.

Um einige der Funktionen nutzen zu können, muss man sich zunächst mit seinem DJI Account anmelden und der Übermittlung der Informationen über die Drohnenhardware zustimmen.

Die Verbindung zwischen Drohne / Controller / Gimbal mit dem PC oder Mac erfolgt dabei immer über ein USB-Kabel. Bei den meisten modernen Produkten lässt sich dies am einfachsten über ein USB Type C zu USB Type C Kabel umsetzen.

DJI Assistant 2 Versionen und Download im Überblick

In der Vergangenheit gab es beinahe für jedes einzelne Produkt eine eigene Version des DJI Assistant (1. Generation). Seit dem Release von DJI Assistant 2 sind zwar immer noch verschiedene Varianten der Software im Umlauf, die Anzahl hat sich aber drastisch reduziert.

Der häufigste Fehler bei der Verwendung von DJI Assistant 2 ist der Download der falschen Variante. Damit euch das nicht passiert, haben wir euch die unterschiedlichen Varianten in der folgenden Übersicht zusammengestellt.

DJI Assistant 2 VarianteUnterstütze ProdukteDownload-Link
DJI Assistant 2 (Consumer Drone Series)DJI Flip
DJI O4 Air Unit
DJI O4 Air Unit Pro
DJI Air 3S
DJI Neo
DJI Avata 2
DJI Goggles 3
DJI Mini 4 Pro
DJI Air 3
DJI Mavic 3 Pro
DJI Mavic 3 Pro Cine
DJI Mini 3
DJI O3 Air Unit
DJI Goggles 2
DJI Mavic 3 Classic
DJI Mini 2
DJI Avata
DJI Mini 3 Pro
DJI Mavic 3
DJI Mini SE
DJI Air 2S
DJI FPV
Mavic Air 2
Mavic 2
Download DJI Assistant 2 (Consumer Drone Series)
DJI Assistant 2 (Enterprise Series)Matrice 600
Matrice 600 Pro
Matrice 200 Serie V2
Matrice 200 Serie
D-RTK 2
Matrice 300 RTK
Mavic 2 Enterprise Advanced
Matrice 30 Serie
DJI Dock
DJI Mavic 3 Enterprise Serie
Download DJI Assistant 2 (Enterprise Series)
DJI Assistant 2 (Inspire Series)Inspire 3Download DJI Assistant 2 (Inspire Series)
DJI Assistant 2 (Ronin Series)DJI Ronin 4D
DJI RS 3 Pro
DJI Transmission
Download DJI Assistant 2 (Ronin Series)
DJI Assistant 2 for MGDJI Mavic 3M
AGRAS T20
Agras T16
MG-1S
Agras T30
Agras T10
D-RTK 2
Download DJI Assistant 2 for MG
DJI Assistant 2 (DJI FPV Series)DJI Goggles
DJI Goggles RE
DJI Digital FPV System
Download DJI Assistant 2 (DJI FPV Series)
DJI Assistant 2 für MavicMavic 2
Mavic 2 Enterprise
DJI Smart Controller
Mavic Mini
DJI Assistant 2 für Mavic
DJI Assistant 2 (DJI P-Serie)Phantom 4
P4P
P4 Advanced
P4P V2.0
P4 RTK
P4 Multispectral
D-RTK 2
DJI Assistant 2 (DJI P-Serie)
DJI Assistant 2MG-1
Mavic Air
DJI Goggles RE
Mavic Pro Platinum
Spark
Datalink 3
DJI Goggles
Inspire 2
Takyon Z14120
Snail
Mavic Pro
Osmo Mobile
Takyon Z425-M und Z415-M
D-RTK
Datalink Pro
Ronin-MX
E5000
Takyon Z318 und Z420
Matrice 100
DJI Lightbridge 2
E7000
Download DJI Assistant 2

Es wird schnell deutlich, dass aufgrund der vielen unterschiedlichen Optionen schnell die falsche Software gewählt werden kann. Einige Produkte (z.B. DJI Goggles RE) sind zudem mit verschiedenen Varianten des Tools kompatibel.

Neben den oben aufgelisteten Varianten gibt es auch noch drei spezielle Ausführungen, die sich lediglich auf ein Produkt fokussieren: DJI Assistant 2 For Battery Station (Download), DJI Assistant 2 For AeroScope (Download) und DJI Assistant 2 For Autopilot (Download).

Die Version DJI Assistant 2 (ohne Zusatz) wird außerdem nicht mehr aktualisiert.

Bekannte Probleme: Keine Verbindung

Die DJI Assistant 2 Software ist dabei dafür bekannt, ein wenig wählerisch zu sein, wenn es um das Verbinden der Drohne geht. Teilweise lässt sich keine Verbindung herstellen bzw. die Drohne (oder der Controller) werden nicht von DJI Assistant erkannt.

Leider gibt die Software in diesem Fall auch keine Fehlermeldung aus, die einem bei der Lösung des Problems helfen würde.

Wir haben einige häufige Fehlerquellen für euch identifiziert, die die Verbindung zu DJI Assistant 2 verhindern.

Fehler 1: Es wurde die falsche Variante von DJI Assistant installiert und gestartet. Damit wird die Software euer Produkt nicht erkennen können – egal was ihr sonst versucht.

Lösung: Ein Blick in Tabelle oben verrät euch, ob ihr die richtige Variante installiert habt.

Fehler 2: Der Rechner erkennt die Drohne / Controller nicht als USB-Gerät, weil die Treiber nicht richtig installiert worden sind. Besonders unter macOS macht die Implementierung des Treibers manchmal Probleme.

Lösung: Den PC oder Mac nach der Installation der Assistant Software auf jeden Fall neu starten. Im Zweifel Software deinstalliere und erneut probieren. Außerdem müssen unter macOS häufig noch die Treiberkomponenten im Sicherheitscenter freigegeben werden.

Fehler 3: Es wird ein USB-Kabel verwendet, das mit der DJI Drohne / dem Controller inkompatibel ist. Das klingt komisch, ist uns aber bereits zwei Mal passiert.

Lösung: Ein anderes USB-Kabel verwenden. Im Bestfall habt ihr das Kabel griffbereit, das im Lieferumfang des DJI Produktes beilag. Damit klappt es meistens einwandfrei. Solltet ihr bereits das DJI-Kabel verwenden, weicht zum Test auf ein anderes Kabel aus, um einen Defekt auszuschließen.

Fehler 4: „Falsche Reihenfolge“ beim Verbinden von Drohne und Computer auf dem DJI Assistant 2 läuft. Manchmal ist DJI Assistant ziemlich pingelig, wenn es um die Reihenfolge geht, in der Geräte angesteckt oder eingeschaltet werden. Das geht so weit, dass gar keine Verbindung zustande kommt.

Lösung: Erst verbinden, dann einschalten.

  1. Drohne oder Controller ausschalten
  2. DJI Assistant 2 starten
  3. USB-C Verbindung zum Computer herstellen
  4. ERST JETZT die Drohne / den Controller einschalten 
  5. Nach kurzer Wartezeit sollte nun in der Assistant 2 Software auftauchen

Fehler 5: Firmware-Version passt nicht zur Version des DJI Assistant Tools. Sobald die Firmware der Drohne über die App aktualisiert wurde, muss auch DJI Assistant 2 in einer unterstützen Version installiert sein.

Lösung: Sofern eure Drohne die neuste Software installiert hat, müsst ihr auch neuste Version von DJI Assistant installieren, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

Das könnt ihr euch meist sparen: Das Zurücksetzen des Controllers / der DJI Drohne in den Werkszustand hat für uns bisher noch nie funktioniert, wenn es um das Verbindungsproblem zu DJI Assistant 2 ging. Auch das Löschen von Cache-Speichern hat unserer Erfahrung nach keine Auswirkung auf eine erfolgreiche USB-Verbindung.

Das soll euch nicht von einem Versuch abhalten – irgendwann ist man ja leider verzweifelt genug. Aber vergesst nicht, vorab alle Daten zu sichern!

Schlusswort

Wir hoffen, euch hat dieser Artikel einen guten Überblick zu DJI Assistant 2 und den verschiedenen Versionen gegeben und ihr habt euer Problem lösen können.

Sollte dies der Fall sein, freuen wir uns darüber, wenn du den Artikel teilst. Bei Fragen oder Anregungen hinterlasse gerne jederzeit einen Kommentar. Auch freuen wir uns darüber, wenn du für den Kauf einer neuen Drohne einen unserer Partnerlinks verwendest (mit * gekennzeichnet), so erhalten wir eine kleine Provision.

Du bist von dem Inhalt begeistert und möchtest Drone-Zone.de unterstützen? Dann freuen wir uns natürlich riesig über eine kleine Zuwendung. Bei der nächsten Recherche und beim Erstellen des nächsten Artikels gibt es dann einen Becher Kaffee mehr für uns! :)

via Paypal

Werde auch gleich ein Abonnent auf Facebook und verpasse zukünftig keine News und Artikel mehr!

Häufig gestellte Fragen zu DJI Assistant 2 (FAQ)

Was ist DJI Assistant 2?

Unter dem Namen DJI Assistant 2 bietet DJI ein kostenloses Tool an, um Drohnen, Controller und Gimbals direkt über USB mit einem Computer verbinden zu können.

Gibt es verschiedene Versionen des DJI Assistant Tools?

Ja, die Software wird in unterschiedlichen Varianten angeboten, die jeweils verschiedene Geräte abdeckt. Beliebt sind DJI Assistant 2 (Consumer Drone Series) und DJI Assistant 2 (Enterprise Series).

Welche DJI Assistant 2 Version für die Mavic 3 verwenden?

Die DJI Mavic 3 Serie (inklusive Classic und Cine) kann mit DJI Assistant 2 (Consumer Drone Series) verwendet werden.

Welche DJI Assistant 2 Version für die DJI Mini 3 Pro benutzen?

Die DJI Mini 3 Pro kann mit DJI Assistant 2 (Consumer Drone Series) verwendet werden.

Welche DJI Assistant 2 Version für die Mavic 3 Enterprise verwenden?

Die DJI Mavic 3 Enterprise (M3E) und die Mavic 3 Themral (M3T) werden mit der Assistant 2 (Enterprise Series) angesteuert. Die Mavic 3 Multispectral (M3M) wird über die Assistang 2 for MG verbunden.

Wo kann man DJI Assistant 2 herunterladen?

Alle Download-Links zu den unterschiedlichen Versionen findest du direkt hier.

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Controller und Smart Controller im Vergleich

DJI Smart Controller Update v01.00.0820: Support für Mavic Air 2

DJI hat ein neues Update für den Smart Controller veröffentlicht. Das Update mit der Versionsnummer v01.00.0820 bringt den von vielen herbeigesehnten Support für die Steuerung der Mavic Air 2 Drohne. ... jetzt lesen!

Drohnen Kenntnisnachweis Teaser

Wissen: Kenntnisnachweis für Drohnen (Inhalte & Kosten)

Die Neuerung der Luftfahrtverordnung im Jahr 2017 verlangt unter besonderen Umständen erstmals nach einem Kenntnisnachweis für Piloten von Flugmodellen und Drohnen. Wir erklären wir, wann du diesen Nachweis brauchst und ... jetzt lesen!

DJI Power 500 und DJI Power 1000 stehen auf einen Stein

DJI bringt eigene Powerstations ab 529 € auf den Markt

Bekannt für seine Kameras und Drohnen, bringt DJI heute ein Produkt in einem vollkommen neuen Segment für das Unternehmen auf den Markt. Mit der DJI Power 500 und der DJI ... jetzt lesen!

Risse in der Antenne der DJI RC Pro mit einem Pfeil markiert

Wissen: Risse in Antennen der DJI RC Pro (Defekt)

Die DJI RC Pro ist der größte Controller im Consumer-Lineup für Drohnen von DJI. Im Forum des Herstellers gibt es Berichte über Risse, die sich in an den Antennen der ... jetzt lesen!

10 Gedanken zu „DJI Assistant 2: Infos, Problemlösung & Download“

  1. Avatar-Foto

    Hallo, ich habe Probleme beim DJI Assistant 2 mich anzumelden, was Verifizierungscode oder das Passwort angeht.

    Antworten
    • Avatar-Foto

      Hi Elias,

      versuch dein Passwort erst einmal über http://account.dji.com zurückzusetzen. Wenn du dich hier richtig einloggen kannst, versuche es erneut in DJI Assistant 2.

      Viele Grüße,
      Nils

      Antworten
  2. Avatar-Foto

    servus
    mein computer erkennt den dji rc nicht mehr und kann auch keine fotos mehr auf den pc laden
    vor geraumer zeit ging es aber noch
    vieleicht hast du mir einen vorschlag
    mfg
    andy

    Antworten
    • Avatar-Foto

      Servus Andy,

      ist das Kabel in Ordnung? Zur Not kannst du Daten ggf. über die microSD-Karte des Controllers übertragen?

      Etwas anderes fällt mir spontan leider auch nicht ein. Am ehesten würde ich mal ein anderes Kabel und danach einen anderen PC probieren.

      Viele Grüße,
      Nils

      Antworten
  3. Avatar-Foto

    Guten Tag Nils,

    vielen Dank für die Übersicht und die Funktionsbeschreibung des DJI Assistant.

    Ich habe ein Problem bei der Kalibrierung meiner Mavic 2. Ich komme über das Tutorial 4/4 nachdem ich auf kalibrieren geklickt habe, nicht hinaus.

    Minutenlang läuft der Statuskreis udn nichts passiert.

    Welcher Fehler liegt vor?

    Neueste Updates sind installiert.

    Vielen Dank im Voraus für deine Rückantwort.

    Antworten
    • Avatar-Foto

      Hallo Kai,

      ich habe mit diesem Fehler erst einmal Berührung gehabt. Damals hat es glücklicherweise geholfen, die Firmware via Assistant 2 einmal komplett neu auf die Drohne zu spielen (Achtung: Datenverlust und Verlust der Einstellungen!).

      Ich habe aber auch von Fällen gelesen, bei denen die Drohne leider zum DJI-Service musste, um das Problem zu beheben.

      Wieso willst du denn neu kalibrieren? Wurdest du dazu von der Go 4 App aufgefordert?

      Viele Grüße,
      Nils

      Antworten
  4. Avatar-Foto

    Hallo, ich bin der Rainer!
    Habe meine Drohne 8 Wochen nicht geflogen. Hab jetzt Probleme mit dem rc 2 kontrooler. Ich schalte ein und es erscheint die Info Gerät wird gestartet. Und dann geht es nicht mehr weiter. Vielleicht weiß jemand eine Lösung. LG Rainer!

    Antworten
    • Avatar-Foto

      Hallo Rainer,

      das klingt ja komisch. Hier ein paar Ideen:

      – Akku ist ordentlich geladen?
      – Mal versucht, eine eventuell eingesetzte microSD-Karte herauszunehmen und dann zu starten?
      – Ansonsten könntest du mal probieren, die Firmware über DJI Assistant 2 neu aufzuspielen (Vorsicht: Dabei gehen alle Einstellungen und Daten auf dem Controller mitunter verloren!)
      – Falls das alles nichts hilft: Einen Service-Fall bei DJI eröffnen und das Gerät prüfen lassen. Es kann natürlich immer sein, dass das Gerät tatsächlich kaputt ist. Dann ist ein „nicht mehr Starten“ noch der „beste Fall“ im Vergleich zu einem Ausfall während des Fluges (solche Fälle sind mir persönlich aber nicht bekannt).

      Vielleicht bringt dich einer der Punkte ja auf den richtigen Gedanken.

      Viele Grüße,
      Nils

      Antworten
  5. Avatar-Foto

    Hallo wie kann ich meine Phantom 3 advanced auf werkseinstellung zurücksetzen. Ich habe einen Fehler beim Laden Der firmware da warscheinlich zwei Datein zusammengestoßen sind sie fängt zwar an mit laden im kopter aber hört nicht mehr auf habe sie 40 min lang pipen lassen aber kein ende in sicht

    Mit freundlichen Grüßen
    Andy

    Antworten
    • Avatar-Foto

      Hallo Andy,

      piepen klingt nach Binding-Modus. Was genau ist denn deine Frage? :)

      Viele Grüße,
      Nils

      Antworten

Schreibe einen Kommentar