BetaFPV LiteRadio 2 Controller

BetaFPV zeigt neue LiteRadio 2 Fernsteuerung im GamePad-Design

Publiziert von Nils Waldmann

am

Die Micro-Drone-Racing-Szene erfreut sich immer größerer Beliebtheit. BetaFPV hat nun eine neuen passende RC-Fernsteuerung für FPV-Racer vorgestellt. Der neue LiteRadio 2 Controller ist dabei ganz im GamePad-Design gehalten.

Das Unternehmen BetaFPV ist bisher für allem für seine Micro-FPV-Drohnen der „Toothpick“-Klasse bekannt. Unter anderem vertreibt BetaFPV die bekannten Beta65 Quads* im 65-mm-Format.

Nun hat das Unternehmen seinen neuen LiteRadio 2 Controller vorgestellt, der sich optimal zur Steuerung der kleinen Drohnen eignen soll.

OpenTX Software und 8 Kanäle

Der neue LiteRadio 2 Controller erinnert auf den ersten Blick stark an ein GamePad für Computer oder Konsole. Tatsächlich handelt es sich aber um eine RC-Fernsteuerung, auf der die OpenTX Firmware läuft.

BetaFPV LiteRadio 2 ControllerBildquelle: BetaFPV | ©
Der neue LiteRadio 2 Controller im GamePad-Layout.

Insgesamt acht dedizierte Funkkanäle stehen zur Übertragung von Befehlen bereit. Die acht Kanäle sind bereits fest an die zwei Steuergimbals sowie vier dedizierte Schalter zugewiesen.

Allgemein bekommen Piloten mit der LiteRadio 2 ein ziemlich festgezurrtes Paket: Schon beim Kauf muss man sich zwischen Mode 1- oder Mode 2-Variante entscheiden.

In Sachen Funkprotokoll (mehr dazu hier) stehen vier Protokollvarianten zur Auswahl: Bayang, FrSky D-16 FCC, FrSky D16-LBT oder FrSky D8. Auch dies muss (leider) vor dem Kauf gewählt werden und scheint sich nicht nachträglich konfigurieren zu lassen.

Support für Simulatoren via USB

Dafür hat BetaFPV bei seinem neuen FPV-Controller an eine microUSB-Schnittstelle gedacht, die zur Verbindung mit einem Computer verwendet werden kann.

So lässt sich der GamePad-Controller auch direkt als Joystick am Rechner verwenden und kann somit auch als Input-Device für diverse FPV-Simulatoren verwendet werden.

Außerdem lässt sich der Controller dank der OpenTX 2.2.4 Firmware auch mithilfe des OpenTX Companion konfigurieren. Das ist auch nötig, da der Controller selbst keine Möglichkeit vorsieht, die Mittelpunkte der Gimbals zu trimmen.

Weitere Einstellung scheinen sich nicht treffen zu lassen, zumindest legt das die aktuelle Bedienungsanleitung nahe.

Preise und Verfügbarkeit

Angeboten wir der neue BetaFPV LiteRadio 2 Controller aktuell nur in der Farbe Weiß. Auf der Herstellerwebsite ist das Produkt aktuell ausverkauft.

Vertrieben wird der LiteRadio 2 Controller zu einem Preis von knapp 30 US-$. Für FPV-Piloten, die ohnehin eines der oben genannten Funkprotokolle einsetzten, könnte die Fernsteuerung also eine nette Ergänzung zum kleinen Preis sein.

BetaFPV Produkte auf Amazon ansehen!*

Quelle: BetaFPV

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • BetaFPV LiteRadio 2 Controller: BetaFPV | ©

Schon gesehen?

Fat Shark Dominator FSV1125 FPV-Brille

Fat Shark zeigt volldigitale Dominator FPV-Brille

Der FPV-Spezialist Fat Shark bringt die bekannte Dominator FPV-Brille zurück. Das vollständig überarbeitet Modell teilt sich aber auf den zweiten Blick nur den Namen mit seiner bekannten Vorgängerin. Ab sofort ... jetzt lesen!

Das Gimbal hält die Kamera an einer Seite

DJI FPV im Test – Eine FPV-Drohne für die breite Masse?

Die DJI FPV Drohne ist ein völlig neues Produkt für den Drohnenhersteller DJI. Die Chinesen versuchen mit ihrer neuen Drohne nicht weniger, als einen neues Marktsegment zu erschließen und gleichzeitig ... jetzt lesen!

FatShark Faceplate for Dominators - Front View

Review: FatShark Faceplate for Dominator V2

This review takes a close look at the new faceplate for the Fat Shark Dominator V2 FPV goggles.

QYSEA FIFISH V-EVO Unterwasserdrohne auf einem Holzsteg

QYSEA stellt FIFISH V-EVO Unterwasserdrohne mit 4K/60 fps vor

Der ROV-Spezialist QASEA hat mit der neuen FIFISH-V-EVO Serie seine erste Unterwasserdrohne vorgestellt, die Videoaufnahmen mit 4K und bis zu 60 fps liefern soll. Außerdem lässt sich die kleine Tauchdrohne ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar