Anleitung: AUX-Kanal der Spektrum DX6i benutzen

Das Erstellen eines neuen Modells im Speicher meiner Spektrum DX6i Fernsteuerung benötigt jedes Mal wieder einen Blick in die Anleitung, um alles richtig anzupassen. Mit dieser kurzen Anleitung möchte ich euch zeigen, wie man den sechsten AUX-Kanal der Spektrum DX6i am Quadrocopter nutzen kann. 

Die Spektrum DX6i* ist eine solide, allerdings sehr einfache Fernbedienung, die mit den grundlegenden Funktionen ausgestattet ist, um einen Multicopter in die Luft zu bringen. Standardmäßig werden allerdings nur fünf der sechs verfügbaren Kanäle angesteuert.

Um den sechsten Kanal für euer Projekt zu benutzen, beispielsweise zum Aktivieren von GPS* (Position Hold) oder Return to Home, müssen einige Einstellungen getroffen werden, die nicht auf den ersten Blick ersichtlich sind.

Vorbereitung

Legen wir also direkt los. Ich gehe bei diesem kleinen Tutorial davon aus, dass wir ein komplett frisches Modell im Speicher der Fernsteuerung einrichten. Solltet ihr bereits Konfigurationen getroffen haben, kann das ganze ggf. anders bei euch aussehen. Dieses aber nur am Rande.

Spektrum DX6i AUX Kanal Schalter
Spektrum DX6i AUX Kanal Schalter.

Bevor ihr loslegt: Ihr brauch für diese Anpassung keinen aktiven Spektrum Empfänger*. Stellt nach der Konfiguration unbedingt sicher, dass der neu hinzugewonnene sechste Kanal am Empfänger richtig belegt und angeschlossene Geräte richtig eingestellt sind, um Verletzungen und Schänden vorzubeugen, bevor ihr Sender und Empfänger zusammen in Betrieb nehmt!

Weitere Sender von Spektrum ansehen!*

AUX-Kanal der DX6i konfigurieren

Zu nächst konfigurieren wir das neue Modell als „Acro„, diese Einstellung findet ihr unter Main -> Setup List -> Model Type -> Acro. Damit wird das Modell als Flugzeug erkannt. Hier findet sich für viele sicher der erste Widerspruch, da ein Multicopter auf den ersten Blick näher mit einem Helicopter verwandt scheint.

Spektrum DX6i Model Type
Spektrum DX6i Model Type Auswahl

In der Welt der DX6i* gilt das jedoch nicht! Die Erklärung hierfür ist einfach: Ein minimal bestückter Heli kommt mit fünf Kanälen aus, erst bei einem Flächenflieger steht der sechste (AUX-)Kanal zur Verfügung, um die Landeklappen (englisch Flaps) anzusteuern.

Weitere Sender von Spektrum ansehen!*

Im Hauptmenü findet ihr nun den entsprechenden Punkt „Flaps„, welchen ihr direkt anwählt, um die Landeklappenfunktion und somit respektive den erwünschten sechsten Kanal aktiviert und einem Schalter zuordnet. Im „Flaps-Menü“ sind vier Einstellungsfelder zur Eingabe von Werten zu sehen. In der ersten Spalte „Flap“ ändert ihr den ersten Wert auf +100 (Pfeil nach oben), der Wert darunter, wir auf -100 (Pfeil nach unten) gesetzt. Damit ist die Konfiguration auch schon abgeschlossen.

Um zu testen, ob der AUX-Kanal nun angesprochen wird, könnt ihr die Monitorfunktion der Spektrum DX6i* benutzen. Diese findet sich unter Main -> Setup List -> Monitor. Der AUX-Kanal wird automatisch dem Flap/Gyro-Schalter (oben links) zugeordnet.

Legt ihr diesen Schalter nun um, seht ihr, wie der entsprechend letzte Balken des AUX-Kanals im Monitor umspringt.

Schlusswort

Wir hoffen, dass diese kurze Anleitung euch bei eurem Problem mit dem AUX-Kanal an der DX6i weitergeholfen hat.

Sollte dies der Fall sein, freuen wir uns darüber, wenn du den Artikel teilst. Bei Fragen oder Anregungen hinterlasse gerne jederzeit einen Kommentar. Auch freuen wir uns darüber, wenn du für den Kauf einer neuen Drohne einen unserer Partnerlinks verwendest (mit * gekennzeichnet), so erhalten wir eine kleine Provision.

Solltest du von dem Inhalt begeistert sein und Drone-Zone.de unterstützen wollen, freuen wir uns natürlich riesig über eine kleine Zuwendung. Dann gibt es bei der Recherche und beim Erstellen des nächsten Artikels einen Becher Kaffee mehr für uns! :)

via Paypal

Oder werde ein Abonnent auf Facebook und verpasse zukünftig keine News und Artikel mehr!

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnennachrichten, Leaks, Gerüchte, Guides und Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf Twitter, YouTube, Facebook oder Instagram.

Auf der Suche nach eurer nächsten Drohne von Autel*, DJI*, Parrot*, Yuneec* oder einem anderen Modell*? Wenn ihr unsere Partnerlinks (*) beim Drohnen-Shoppen verwendet, erhalten wir eine kleine Provision, für euch ändert sich aber nichts am Preis. Vielen Dank, dass ihr dabei helft Drone-Zone.de wachsen zu lassen!

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!

Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils! Ich bin leidenschaftlicher Modellbauer, Hobby-Fotograf, Akku-Liebhaber und RC-Pilot. Ich berichte hier über die neusten Entwicklungen in der Drohnen-Branche und kümmere mich um detaillierte Anleitungen, Guides und Testberichte.

Avatar-Foto

2 Gedanken zu „Anleitung: AUX-Kanal der Spektrum DX6i benutzen

  • Avatar-Foto
    22. Januar 2019 um 15:11
    Permalink

    Ich habe eine DX6i und einen Quadcopter qx200.
    Laut Bedienungsanleitung soll man mit dem Flap Schalter die Kamera steuern können.
    0-1-0 löst ein Foto aus, mit 0-1(4 sek. warten)-0 schaltet man zwischen Video und Fotomodus hin und her.

    Bei mir schalte ich mit 0-1-0 (ohne Pause) zwischen Foto und Video Modus hin und her und darum kann ich weder ein Foto mit der Fernbedienung auslösen noch die Filmaufnahme starten. Woran könnte das liegen?

    Antwort
    • Avatar-Foto
      22. Januar 2019 um 17:40
      Permalink

      Hallo Axel,
      da dein Quad auf den 0-1-0-Befehl reagiert, ist deine Fernsteuerung offensichtlich richtig konfiguriert, denn es wurde dem Schalter ja ein Kanal (AUX-kanal) zugewiesen. Das Verhalten, also wie der QX200 auf dieses Signal reagiert, muss sich daher am Quad bzw. am Flight Controller selbst einstellen lassen. Ich kenne das Modell leider nicht persönlich. Gibt es dort eine Möglichkeit, den Quad mit dem PC zu verbinden, um diesen so zu konfigurieren?

      Grüße
      Nils

      Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert