EU-Drohnenregeln Teaser Quick Facts DJI Mini 3 Pro

Air Defender 2023 Übung sorgt für Luftraumeinschränkungen

Publiziert von Nils Waldmann

am

Die militärische Flugübung Air Defender 2023 der verschiedenen NATO-Partner über deutschem Gebiet, hat heute ihren Auftakt. Für betroffene Gebiete gelten Einschränkungen oder besondere Auflagen – ggfs. auch für Drohnenpiloten.

Die NATO hat mit der Militärübung Air Defender 2023 heute ein bereits länger geplantes Manöver in Aktion gesetzt. Teilnehmer aus verschiedensten NATO-Staaten werden an der Aktion teilnehmen, die zum Großteil über deutschem Gebiet und somit in deutscher Luftraumhoheit stattfindet.

Für verschiedene geografische Gebiete wurden daher von der DFS Deutsche Flugsicherung eine entsprechende Information herausgegeben, die bei der Nutzung der Lufträume beachtet werden müssen.

Air Defender 2023 teilt Luftraum in verschiedene Gebiete

Wie vor jedem Drohnenflug gilt: Temporäre Beschränkungen des Luftraums – häufig in sogenannten NOTAMs veröffentlicht – müssen geprüft und deren Inhalt beachtet werden.

Da die NATO-Luftübung relativ große Ausmaße hat, wurden alle zugehörigen Informationen in zwei separaten Dokumenten (AIP SUP VFR 16/23 & AIP SUP IFR 07/23) veröffentlicht

Die verschiedenen, von der Übung betroffenen Areale sind dabei in folgende Unterbereiche aufgeteilt:

Für AIP SUP VFR 16/23

  • Nord 1
  • Nord 2
  • Ost

Für AIP SUP IFR 07/23:

  • ENR North Low
  • ENR North High
  • ENR South Low
  • ENR South High
  • ENR East Low
  • ENR East High

Gebiete teilweise ab GND gesperrt

In den (un)kontrollierten Lufträumen der Klassen E und Klasse G gelten ebenfalls Einschränkungen. Auch im Luftraum G, in dem vor allem Hobbypiloten in der Regel unterwegs sein sollten, können diese bereits ab einer Höhe von 0 m über Grund aktiv sein.

Die Einschränkungen sind dabei im Zeitraum von 12 bis 16. Juni 2023 und von 19 bis 22. Juni 2023 von 08:00 bis 12:00 Uhr UTC (zwei Stunden früher als MESZ) aktiv.

Für die Höhenbeschränkung ab Grund gelten für die betroffenen Gebiete teilweise unterschiedliche Uhrzeiten über den Tag (siehe DFS-Dokumente).

Außerdem weist die DFS darauf hin, dass während der Dauer der Air Defender 2023 die Beantragung und Genehmigung anderer Flugmissionen nicht möglich sind. Für Sondergenehmigungen gibt es feste Kontaktadressen.

Solltet ihr während der NATO-Übung im Einzugsgebiet des Manövers fliegen wollen, solltet ihr euch vorher deshalb gründlich informieren.

Quelle: DFS

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Mavic 3 #GPSGate Teaser

USA: Schneerettung als Vorlage für neuen SOS-Modus für Drohnen?

Es gibt bereits viele Beispiele dafür, wie Drohnen Menschen in Not geholfen oder sogar Leben gerettet haben. Ein aktueller Fall aus den USA hat seinen positiven Ausgang ebenfalls einer Drohne ... jetzt lesen!

Walhalla Gebäude Gericht Tempel

FAA: Drohnengesetze der Zukunft mitgestalten

Die US-amerikanische FAA bietet amerikanischen Bürgern aktuell die Möglichkeit, die zukünftige Gestaltung von Gesetzen zum Einsatz von Drohnen mitzugestalten. Dazu können US-Piloten noch bis Montag den 15. April 2019 zwei ... jetzt lesen!

Drohne mit Fadenkreuz vor der Sonne

Ukraine will Drohnenproduktion vervielfachen

Seit insgesamt 20 Monaten fesselt der russische Angriff die Ukraine im Kriegsmodus. Sehr schnell nach dem Angriff stellten sich Drohnen bereits als eines der wichtigsten Werkzeuge zur Verteidigung und den ... jetzt lesen!

Subaru Air Mobility Concept auf der Tokyo Motorshow 2023

Subaru etabliert ISO-Sicherheitsvorgaben für Drohnen

Der japanische Autobauer Subaru hat überraschende Neuigkeiten für das Drohnensegment: Zusammen mit Partnern ist es gelungen, internationale Regeln für die Kollisionsvermeidung von UAVs aufzustellen, die jetzt zum ISO-Standard werden.  Subaru ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar