Wie groß ist die Chance mit einem Flugzeug zu kollidieren (Drohne)

„Heathrow Pause“: 100 Drohnen sollen Heathrow Airport lahmlegen

Publiziert von Nils Waldmann

am

Tags:

Unter dem Titel „Heathrow Pause“ wollen Umweltaktivisten den Londoner Flughafen Heathrow mithilfe von vielen Drohnen lahmlegen. Die Aktion richtet sich gegen die geplante Erweiterungen des Flughafen richten.

Ausgerufen wurde die jetzige Aktion basierend auf Plänen der der Aktivistengruppe Extinction Rebellion, die im Juni 2019 stattfinden sollten, jedoch letztendlich abgesagt wurden.

Das ganze Spektakel soll am 13. September über die Bühne gehen und den Flughafen für eine längere Zeitperiode lahmlegen.

Spielzeugdrohnen gegen Expansionspläne?

Was zunächst nach einem dramatischen und vor allem gefährlichen Eingriff in den kontrollierten Luftraum anhört, ist bei genauerem Blick ein geschicktes Manöver der Aktivisten, das ein Schlupfloch im Sicherheitsprotokoll des Flughafen ausnutzen soll.

Wie groß ist die Chance mit einem Flugzeug zu kollidieren (Drohne)
Flugzeuge am Boden: Können das Spielzeug-Drohnen bewirken?

Die Gruppierung will bei ihrem Protest Spielzeugdrohnen aufsteigen lassen, jedoch keines Falls in der Nähe der Landebahnen oder Flugpfade. Die Sicherheit der Passagiere soll unter keinen Umständen gefährdet werden. Die Drohnen steigen in mehr als einer Meile Entfernung zum Airport auf.

Trotz des weniger aggressiven Vorgehens hat die Aktion eine gute Chance darauf, ihr Ziel der Unterbrechung des Flugbetriebes in Heathrow zu erreichen.

Die Drohnen sollen dabei offensichtlich auch nicht besonders hoch aufsteigen. Für die geplante Aktion ist es nämlich ausreichend, dass eine Drohne überhaupt in der Luft ist.

Schlägt das Sicherheitsprotokoll den Flughafen mit eigenen Waffen?

Die Aktivisten haben ihren Protzest auf den Regel und Protokollen des Sicherheitskonzeptes des Heathrow Airports aufgebaut. Darin steht auch geschrieben, dass alle bemannten Flüge am Boden bleiben, solange sich ein umidentifiziertes, nicht mit der Flugleitung registriertes Flugobjekt in der 5-km-Zone um den Flughafen befindet.

Diese Tatsache will sich „Heathrow Pause“ zu Nutzen machen und mit 50 bis 200 Piloten über mehrere Tage an verschiedensten Orten in der 5-km-Sperrzone um den Flughafen kleine Drohnen fliegen. Eigentlich also weit weg von jeglichem Flugverkehr.

Das Paradoxe dabei: Damit die Flugsicherheit überhaupt mitbekommt, dass auf irgendeinem Hinterhof innerhalb der 5-km-Zone eine Minidrohne auf Kopfhöhe fliegt, wird jeder Flug der Aktivisten eine Stunde vor dem Start angekündigt. Somit muss der Flughafen theoretisch auf jeden einzelnen Fall reagieren und seine eigenen Sicherheitsmaßnahmen aktivieren.

Die Aktivisten sind sich unterdessen sehr wohl bewusst, dass sie für diesen Verstoß ins Gefängnis gehen könnten, zumindest aber verhaftet werden. In einer Erklärung betont ein Sprecher der Gruppe aber, dass man diese Umstände dafür in Kauf nehme, um die Erweiterung des Flughafens zu stoppen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Drohnenregeln zu streng?

Sollte „Heathrow Pause“ erfolgreich sein und tatsächlich mit Drohnen, die auf Kopfhöhe geflogen werden, den gesamten Flugverkehr in Heathrow lahmlegen, wäre die erste logische Konsequenz über die bestehenden Regeln nachzudenken. Eine Lockerung der Definitionen – zum Beispiel eine erlaubte Mindestflughöhe auch innerhalb der Sperrzone, wäre eine Option.

Wahrscheinlich wird es aber eher zu Verschärfungen kommen und Drohnen werden erneut in ein schlechtes Licht gerückt. Letztendlich ist die Aktion unter keinen Umständen gut zu heißen. Das Drohnen für den Zweck herhalten müssen und die schlechte Presse erneut auf diese Technologie fallen wird, ist in jedem Fall extrem unglücklich.

In dem oben verlinkten Video wird das gesamte Vorgehen noch einmal erklärt. Wichtig herauszuheben ist in jedem Fall: Die Behörden sind in Kenntnis gesetzt und die Aktivisten heben hervor, dass sie im Fall eines Notfalls an Bord eines Flugzeuges ihre 6 Fuß hoch schwebende Drohnen in jedem Fall sofort landen werden, sofern die Behörden sie dazu auffordern.

Quelle: DroneLife

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Drohnen Kenntnisnachweis Teaser

FAA will Wissenstest für Hobbypiloten konzipieren – und sucht Input

Die amerikanische Flugsicherheitsbehörde FAA hat einen sogenannten RFI (Request for Information) veröffentlicht. Damit sucht die Behörde den Input von Piloten und anderen Stakeholdern zur Konzeption eines Wissenstests für Freizeit-Drohnenpiloten in ... jetzt lesen!

DJI Blacklist USA Teaser

Indien verbietet Import von Drohnen, Schlag gegen DJI

Indien macht die Türen für ausländische Drohnen dicht. Das Land hat ein neues Verbot für Importen von Drohnen und Drohnentechnologie verhängt, das ausländischen Drohnenherstellern praktisch den Zugang zum Markt versagt. ... jetzt lesen!

US Capitol Washington DC

Verbietet US-Kongress die Anschaffung von chinesischen Drohnen?

Ein neuer Gesetzesentwurf des US-Kongress könnte de facto die Beschaffung und Verwendung von chinesischen Drohnen bedeuten. Die USA stellen aktuell ihre Lieferkette im militärischen Bereich auf den Prüfstand und Drohnen ... jetzt lesen!

Drohnen Geschenk zu Weihnachten 2020

Drohne geschenkt bekommen? Das müsst ihr beachten!

Der Heiligabend 2020 ist vorbei und in vielen Wohnzimmern dürften gestern auch Drohnen als Geschenke überreicht und ausgepackt worden sein. Wir haben einige wichtige Informationen für Drohnen-Erstbesitzer zusammengestellt und zeigen ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar