Hobbyking F-20A UBEC ESC mit Atmega Chip

FCC: RC-Gigant HobbyKing wegen 2,8 Mio $ vor Gericht

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der unter viele Modellbauern bekannte RC-Gigant HobbyKing muss sich nun demnächst vor Gericht in den USA verantworten. Die US-Behörde FCC hat Hobbyking und seine dazugehörigen Unternehmen nun im US-Bundesstaat Oregon angeklagt. Es geht um eine unbezahlte Strafe in Millionenhöhe.

Wer in den Flugmodellbau einsteigt, egal ob Drohnen oder andere Flugmodelle, landet wohl unweigerlich früher oder später auch einmal auf der Website von HobbyKing. Das Unternehmen vertreibt schon seit 2005 selbst entwickelte und unter eigene Namen produzierte RC-Komponenten und -modelle zu teilweise sehr attraktiven Preisen.

Doch in den USA stieß HobbyKing bereits 2020 mit der FCC aneinander und kassierte eine Strafe. Jetzt macht die Behörde ernst und treibt das Geld ein.

Hobbyking soll Strafe für FPV-Sender ohne FCC-Freigabe zahlen

Das Gerichtsverfahren, dass dem Online-Retailer und droht, fußt auf einer Strafe, die die Federal Communications Commission (FCC) bereits im Juli 2020 gegen HobbyKing und seine zusammenhängenden Unternehmen aussprach.

Die FCC ist in den USA dafür verantwortlich, Produkte freizugeben, die Telekommunikationsnetzwerke in den USA verwenden, um deren uneingeschränkten Betrieb stets zu gewährleisten. Dazu gehört unter anderem die Verwaltung des Frequenzkataloges für alle Geräte, die Funktechnologie verwenden.

Im Falle der ausgesprochenen Strafe in Höhe von 2,8 Millionen US-$ (2.861.128 US-$ um genau zu sein) hatte die Behörde über einen längeren Zeitraum beobachtet, wie die nun angeklagten Unternehmen nicht zertifizierte Audio- und Videosender (also FPV-Sender) an Modellbauenthusiasten verkaufte.

Diese Produkte waren nicht nur nicht entsprechend der Vorgaben geprüft und bei der FCC registriert worden, sind ließen sich vor allem auch in Frequenzbereichen betreiben, die teilweise für andere wichtige Dienste, wie die Flugsicherheitsüberwachung (Radar) der FAA verwendet werden. Aus diesem Grund benannte die FCC die verkauften Produkte als „Gefährdung für die Öffentlichkeit“.

Forderung bleiben offen, jetzt geht es vor Gericht

Bis Mitte April 2022 blieb diese Forderung gegenüber den verschiedenen Firmen, die hinter HobbyKing stecken, jedoch offen. Damit sah sich die FCC offenbar nun gezwungen, den nächsten Schritt einzuleiten und die ausgesprochene Strafe vor Gericht einzuklagen.

Die entsprechende Klage wurde nun im US District Court von Oregon eingereicht und richtet sich gegen die Unternehmen ABC Fulfillment Services LLC, HobbyKing USA LLC, Hobbyking.com, Indubitably, Inc., HobbyKing Corp., HobbyKing USA LLC, HobbyKing und Hobbyking.com.

Die Klage landete nun in Oregon, weil das Unternemen Indubitably, Inc hier seinen Hauptsitz angemeldet hat.

Insgesamt geht es um 65 verschiedene FPV-Sender, die gegen die Auflagen der FCC verstoßen haben soll, in dem sie einfach ohne Registrierung und Bereitstellung von Prüfdokumentation vermarktet wurden.

Zu den bereits offenen 2.861.128 US-$ gesellen sich nun noch 39.278 US-$ Verzugszinsen und Mahngebühren. Spannend wird, wie die Sache ausgeht. Zuvor soll sich das Unternehmen zu der originalen Strafe bereits geäußert und zu Protokoll gegeben haben, dass das Unternehmen die originale Strafsumme in diese Höhe nicht aufbringen könne.

Quelle: FCC, Oregon Live

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Mavic 2 Mino Wasserfall Drone Ban

DJI landet auf wirtschaftlicher Blacklist der USA

Der chinesische Drohnenhersteller DJI sieht sich mit neuen großen Herausforderungen in den USA konfrontiert. Das US Department of Commerce führt DJI ab sofort auf seiner wirtschaftlichen Blacklist. Das kann zukünftig ... jetzt lesen!

eID DJI Fly Remote ID Signal Teaser

Leak: Remote ID Sender von Holy Stone gesichtet

Der Drohnenhersteller Holy Stone arbeitet offenbar an einem Modul zur Ausstrahlung von Remote ID-Signalen. Damit ist das Thema Remote ID auch im Bereich der Budget-Drohnen angekommen. Die Fernidentifizierung von Drohnen ... jetzt lesen!

EU verschiebt Standardszenarien für SPECIFIC-Einsätze

Die Europäische Kommission hat einige Details der neuen EU-Drohnenregelungen verzögert, die vor allem kommerzielle Nutzer betreffen dürften. Dabei geht es um die so genannten Standardszenarien für Flüge, die in der ... jetzt lesen!

Singapure Marina Bay Sands und Super Trees

Singapur: Rekordstrafe für Drohnenpilot verhängt

Singapur ist weltweit für seine durchaus strengen Gesetze bekannt. Dass das auch im Luftrecht gilt, hat nun ein Drohnenpilot erfahren, der die Regelungen offenbar nicht so genau genommen hat. Das ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar