Emax Eco Series FPV Motor Image Source Emax

EMAX ECO 2306 – Neue Motorenserie für 4S & 6S

Publiziert von Nils Waldmann

am

Emax hat seine neue Motorserie vorgestellt: ECO. Mit einem Markteinführungspreis von nur 11.99$ ist dies der günstigste Motor, den Emax bisher produziert hat. Die ECO-Serie kommt in der Größe 2306 und ist in zwei Ausführungen erhältlich: 2400KV und 1700KV.

Emax Eco Series FPV Motor Image Source EmaxBildquelle: Emax | ©
Die neue Emax* Eco FPV Motoren Serie.

Features und Spezifikationen:

Anordnung der Motoren:12N14P
Länge x Durchmesser:  30,2 x 27,7 mm
Gewicht (ohne Silikonkabel):28,3 g
Propelleradapter:   M5, CW (Uhrzeigersinn, Linksdrehend)
Kugellager:   EZO-Kugellager; 9 mm Außen-, 4 mm Innendurchmesser
Lochmuster: 16 x 16 mm

Die neue ECO-Serie ist in einem 12N14P-Design konzipiert und bringt ohne Silikonkabel (20 AWG) 28,3 Gramm auf die Waage. Die Motoren* kommen mit einem 4mm Stahlhohlwelle, einer verschraubten Glocke (statt C-Clip) und EZO-Kugellager. Die Propellerbefestigung geschieht mittels M5-Gewinde. Die ECO-Serie ist dabei einzig und allein als CW-Design ausgeführt, eine spezielle CCW-Variante des Emax Motors gibt es nicht. 

Die maximale Betriebsspannung beträgt 4S für die 2400-KV-Variante bzw. bis zu 6S für das 1700-KV-Modell. Die minimale Zellenanzahl für beide Motoren beträgt 3S. Emax empiehlt die Verwendung von Propellern zwischen fünf und sechs Zoll.

Bezugsquellen

Eventuell hat Emax hiermit einen preisgünstigen und würdigen Nachfolger für seine legendären RS2205* geschaffen. Verfügbar sind die Motoren unter anderem direkt bei Emax, bei Banggood oder bei N-Factory*.

Wer bereit ist ein wenig mehr Geld pro Motor zu investieren, der erhält für eine UVP von 24,99$ die Motoren der RSII 2306 Race Spec, die dann auch als CW- und CCW-Modelle vertrieben werden. Die Emax RSII 2306 Race Spec Motorenserie wird als 1600, 1700, 1900 und 2600 KV angeboten.

Quelle: Emax

Diese Meldung wurde von Michael Riffel verfasst.

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Emax Eco Series FPV Motor Image Source Emax: Emax | ©

Schon gesehen?

DJI Digital FPV System Komponenten

Arbeitet DJI an einer eigenen FPV Racing-Drohne? Ein Konzept.

Das DJI an einer eigenen FPV Racing Drohne arbeiten könnte, steht schon länger als Gerücht im Raum. Nun gibt es eine interessante Konzeptzeichnung von dem stets gut über DJI-Interna informierten ... jetzt lesen!

5G-Racing-Drohne von der DRL und T-Mobile USA

DRL und T-Mobile USA entwickeln 5G-Racing-Drohne

Die Drone Racing League hat sich mit dem Mobilfunkanbieter T-Mobile in den USA zusammengetan und die Entwicklung der erste 5G-Racing-Drohne bekanntgegeben. Zusammen wollen die beiden neuen Partner die Drone Racing ... jetzt lesen!

Die DJI RC Motion 2 von der Seite

Vergleich: DJI RC Motion 2 vs. DJI Motion Controller

Die DJI RC Motion 2 löst den DJI Motion Controller der ersten Generation offiziell ab. Wir haben die beidem Controller für euch im Detail verglichen und verraten euch, wo die ... jetzt lesen!

Fat Shark TX5R.1 VTX

Fat Shark mit neuem TX5R.1 VTX für Shark Byte

Der FPV-Spezialist Fat Shark hat einen neuen Videosender für sein digitales Shark Byte Übertragungssystem vorgestellt. Mit dem neuen TX5R.1 VTX haben Fat Shark Nutzer nun schon drei verschiedene Sender zur ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar